... Im September 2004 wurde unser Qualitätsmanagementsystem, welches flächendeckend an allen Rettungsdienststandorten und in allen Unternehmensbereichen eingeführt worden ist, erstmalig durch die Dekra Certification...
Weiterlesen
... Bei lebensbedrohlichen Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.
In jedem Bundesland regelt ein Landesgesetz den Rettungsdienst. Das...
Weiterlesen
...DRK Rettungsdienst Rhein-Main-Taunus gGmbH in Zahlen Gründung 01.04.1998 Wachenstandorte 12 Rettungswachen im Main-Taunus-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis und in Wiesbaden...
Weiterlesen
...Betriebliches Gesundheitsmanagement Der demografische Wandel ist auch für die DRK Rettungsdienst Rhein-Main-Taunus gGmbH ein wichtiges Thema. Die DRK Rettungsdienst Rhein-Main-Taunus gGmbH hat daher an einem Projekt...
Weiterlesen
... Gemeinden mit einer Einwohnerzahl von über 73.000 Einwohnern ab. Auf der Rettungswache sind drei Rettungsdienstfahrzeuge, davon zwei 24-Stunden Fahrzeuge, stationiert. Zusammen fahren die...
Weiterlesen
... Gemeinden mit einer Einwohnerzahl von mehr als 38.000 Einwohnern ab. Auf der Rettungswache sind zwei Rettungsdienstfahrzeuge stationiert. Davon steht ein Rettungswagen sogar rund-um-die-Uhr für die Versorgung...
Weiterlesen
... Ost der Landeshauptstadt Wiesbaden ab. Auf der Rettungswache sind zwei Rettungsdienstfahrzeuge stationiert. Davon stehen zwei Rettungswagen sogar rund-um-die-Uhr für die...
Weiterlesen
... West der Landeshauptstadt Wiesbaden ab. Auf der Rettungswache sind vier Rettungsdienstfahrzeuge und zwei Krankentransportfahrzeuge sowie ein Fahrzeug für den unqualifizierten...
Weiterlesen