You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Ausstattung Basisfahrzeug
MB Sprinter 316 und 518
Automatikgetriebe
120 KW (163 PS) bis 135 KW (184 PS)
zulässiges Gesamtgewicht zwischen 3880 kg und 4600 kg
Doppel-, Thorax- und Windowairbag für Fahrer und Beifahrer
Schmutzfänger vorne
Nebelscheinwerfer Halogen
Klimaanlage halbautomatisch
Rückfahrkamera
Radio-CD mit BT Anbindung für Mobiltelefone
Standheizung
Motor Vorwärmung
teilweise Tiefbettrahmen mit Luftfederung
Motorweiterlaufschaltung
Unfalldatenspeicher
Fahrzeugausbau nach EN 1789 Typ C
Kofferaufbau in Sandwichbauweise nach DIN13500
elektrische Sondersignalanlage mit Neodym-Akustik
Balkenanlagen, Kennleuchten und Heckkennleuchten blau in LED Ausführung
Springlichtschaltung in LED Ausführung
Zum Teil mit Heckwarnanlage gelb in LED Ausführung
Arbeitsscheinwerfer in LED Ausführung
Zusatzwarnblinkleuchten mit Standlicht und Bremslicht im Dach hinten integriert.
Elektrischer oder manueller Auftritt unter der Schiebetür rechts
Vergrößerter Auftritt als Heckeinstieg
Farbflächen und reflektierende Beschriftungen in Folientechnik
Luftstandheizung und elektrische Heizlüfter im Patientenraum mit Raumthermostat
Klimaanlage im Patientenraum
12V und 220V Zentralelektrik mit abgesicherter 220V Einspeisung
Notstartfunktion im Fahrerraum über Taster
Zusatzbatterie mit Automatikladegerät
Fahrzeuge teilweise mit zusätzlichem 230V Spannungswandler
Innenbeleuchtung in LED mit Traumalicht und Spotleuchten
Summer
Trennwand mit Dachstaufach und Schiebefenster Fahrer- und Patientenraum
Eckschrankkombination mit Apothekerauszug vor der Trennwand
Schrank Schiebetür rechts für Kinder- Notfallrucksäcke und Beatmungsfach
Hochschrank hinten links für O2-Anschluss 2x10L und Reserve 2X2L Sauerstoff
Hochschrank hintern rechts für Rettungstechnik, Zugang über Außentür
Rutschhemmender Sicherheitsfußbodenbelag
Hydraulische oder pneumatische Patientenlagerung mit Edelstahltragenaufnahme für Fahrtragen mit Ausfahrsicherung
Betreuersitz mit Kopfstütze und Dreipunkt-Gurt in Fahrtrichtung links und rechts an der Seitenwand
Inkubatoranschluss
3-fach Schienensystem für Fixierung von Medizintechnik
Sauerstoffanschlüsse ZGA Deckenableitung über Trage, Mediboard u. Trennwand
Infusionshalterung in der Dachkonsole u. Trennwand
Rettungs- und Medizintechnik
Fahrtrage mit Bauchdeckenentlastung und Rückhaltesystem gemäß DIN EN 1865
Notfallrucksack
Sauerstoffrucksack teilweise mit CPAP System
Kindernotfallrucksack
Zusatztasche für Verbrennung und Amputation
Tragbare elektrische Absaugpumpe
Tragbare manuelle Absaugpumpe
Tragbarer Defibrillator/Monitor mit Diagnose-EKG, SpO2, NIBP
Patientenboxhalterung an der Fahrtrage
Teileweise DIN Schiene an der Fahrtrage zur Fixierung von Medizintechnik
Druckminderer mit einer Abgabemenge bis 120L
Sauerstoff Flowdosierung 0-25L
Beatmungsgerät Druckgesteuert
Zusätzliche Tragbare 2l Sauerstoffflasche mit Druckminderer
Spritzenpumpe
HWS Fixierung, Extremitäten Fixierung
Vakuummatratze
Spineboard
Schaufeltrage
Tragestuhl in Leichtbauweise
Rettungstragetuch
Werkzeug, Feuerlöscher, Fangleine
Funktechnik und Datenerfassung
GSM Mobiltelefon
4-Meter BOS-Sprechfunkanlage
Datenfunk teilweise mit GSM Übertragung
Bordrechner mit GPS-Navigation teilweise mit Funkanbindung
4-Meter Zweitbesprechung im Patientenraum
2-Meter Handsprechfunk - Einsatzstellenfunk
Teilweise Digitalfunk HMR - Einsatzstellenfunk
Teilweise Pads zur Datenerfassung mit Anbindung an Defibrillator/EKG und mobilen Druckern
Funkvorbereitung für Digitalfunk einschließlich Antennenversorgung und Stromkabel
FME 4-Meter
Patientendaten-Erfassungsterminal
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende